Kunstvolles Handwerk, wir enthüllen den Feinschliff von Care Cut versus Schere!
Care Cut vs. klassischer Scherenschnitt, was ist der Unterschied und welche Methode ist besser?
Die Geschichte des Haarschnitts, von der Schere bis zum Care Cut
Der Haarschnitt ist eines der ältesten Handwerke der Menschheitsgeschichte. Schon im alten Ägypten nutzten Friseure scharfe Steinklingen oder Metallmesser, um das Haar in Form zu bringen. Später wurden Scheren das wichtigste Werkzeug, um präzise Schnitte zu ermöglichen.
Die klassische Schere, wie wir sie heute kennen, wurde im 18. Jahrhundert entwickelt und ist bis heute das Standardwerkzeug in Friseursalons weltweit. Doch mit der Zeit kamen immer neue Techniken und Innovationen hinzu, darunter auch der Care Cut, eine moderne Methode, die sich gezielt auf die Pflege der Haarspitzen konzentriert.
Was ist der Care Cut?
Der Care Cut ist eine spezielle Haarschneidetechnik, bei der mit einer erhitzten Schere gearbeitet wird. Diese thermische Schere versiegelt die Haarspitzen während des Schneidens, sodass sie weniger anfällig für Spliss und Haarbruch sind. Das Ziel ist es, das Haar gesund zu halten und die Längen langfristig zu schützen.
Wie funktioniert der Care Cut?
Die Scherenklingen werden auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, die je nach Haar Typ individuell angepasst werden kann. Beim Schneiden werden die Spitzen direkt versiegelt, wodurch das Haar weniger Feuchtigkeit verliert und sich widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse wie Hitze, Styling oder Umweltfaktoren zeigt.

Fazit!
Welche Methode ist die richtige für dich?
Beide Schnitttechniken haben ihre Daseinsberechtigung. Während der klassische Scherenschnitt ideal für exakte, kreative Haarschnitte ist, bietet der Care Cut einen klaren Vorteil in Sachen Haarpflege und Splissvermeidung. Wer lange Haare gesund erhalten möchte, sollte den Care Cut in Betracht ziehen.
Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Bedürfnisse dein Haar hat und welchen Look du dir wünschst!
Hast du Fragen oder möchtest du den Care Cut selbst ausprobieren?
Vereinbare deinen Tagestermin in unserem Salon und erlebe den Unterschied!

Was macht den klassischen Scherenschnitt aus?
Haartyp | Bedürfnis | Klassischer Scherenschnitt | Care Cut |
Kurze Haare | ✅ Perfekt für präzise Schnitte | ⚠ Weniger sinnvoll |
Lange Haare | ❌ Höhere Splissgefahr | ✅ Optimal für gesundes Wachstum |
Lockiges Haar | ✅ Gut für definierte Formen | ✅ Kann Frizz reduzieren |
Feines Haar | ✅ Leicht und flexibel zu schneiden | ✅ Stärkt die Haarstruktur |
Strapaziertes Haar | ❌ Kann die Spitzen weiter belasten | ✅ Pflege durch Versiegelung |
Der klassische Scherenschnitt ist die traditionelle Art des Haarschneidens. Dabei wird mit einer normalen Schere das Haar geschnitten, ohne dass die Spitzen speziell versiegelt werden. Der Friseur kann mit dieser Technik verschiedene Schnittformen und Strukturen gestalten, von präzisen, klaren Linien bis hin zu weichen Übergängen.
Vorteile des klassischen Scherenschnitts:
✅ Flexibel einsetzbar und geeignet für alle Haartypen und längen.
✅ Präzise Schnitte, ideal für exakte Linien und detaillierte Frisuren.
✅ Individuelle Gestaltung, es ermöglicht kreative Schnitttechniken wie Stufenschnitte oder Bob Varianten.
Nachteile des klassischen Scherenschnitts!
❌ Offene Haarspitzen, das Haar bleibt nach dem Schneiden offen und kann dadurch schneller austrocknen.
❌ Splissanfälligkeit, ohne Versiegelung können sich die Spitzen schneller spalten, vor allem bei strapaziertem Haar.

Die Vorteile des Care Cuts gegenüber dem klassischen Scherenschnitt
Viele Friseure und Gäste schwören auf den Care Cut, weil er eine Kombination aus Schneiden und Pflege bietet.
Hier sind die wichtigsten Vorteile!
✔ Versiegelte Haarspitzen, weniger Spliss und gesünderes Haar.
✔ Längerer Schutz, dass Haar bleibt nach dem Schnitt länger kräftig und widerstandsfähig.
✔ Mehr Glanz und Geschmeidigkeit, durch die geschlossenen Spitzen reflektiert das Haar Licht besser und wirkt gesünder.
✔ Ideal für lange Haare, besonders bei Gästen mit langen Haaren ist der Care Cut vorteilhaft, da er das Längenwachstum unterstützt.
Für wen eignet sich welche Technik?
Haartyp | Bedürfnis | Klassischer Scherenschnitt | Care Cut |
Kurze Haare | ✅ Perfekt für präzise Schnitte | ⚠ Weniger sinnvoll |
Lange Haare | ❌ Höhere Splissgefahr | ✅ Optimal für gesundes Wachstum |
Lockiges Haar | ✅ Gut für definierte Formen | ✅ Kann Frizz reduzieren |
Feines Haar | ✅ Leicht und flexibel zu schneiden | ✅ Stärkt die Haarstruktur |
Strapaziertes Haar | ❌ Kann die Spitzen weiter belasten | ✅ Pflege durch Versiegelung |
Hat der Care Cut auch Nachteile?
Natürlich gibt es auch einige Punkte, die man beim Care Cut beachten sollte:
🔸 Kostenintensiver, da spezielle Scheren und mehr Zeit benötigt werden, ist der Care Cut oft teurer als ein klassischer Scherenschnitt.
🔸 Nicht für alle Haartypen nötig, wer kurzes oder sehr robustes Haar hat, braucht die thermische Versiegelung möglicherweise nicht.
🔸 Erfahrung des Friseurs entscheidend, nicht jeder Friseur ist im Umgang mit der heißen Schere geschult.
.

Ich bin Dirk Teß, Friseurmeister und leidenschaftlicher Unternehmer. Seit vielen Jahren widme ich mich nicht nur dem Handwerk, sondern auch der Entwicklung neuer Ideen, sei es in der Friseurkunst, in einzigartigen Produkten wie unserem Rumcut oder in besonderen Seminaren für Persönlichkeitsentwicklung und Teamdynamik.
Mein Ziel ist es, immer etwas Besonderes zu schaffen. Für meine Gäste, für mein Team und für Kolleginnen und Kollegen in der Friseurbranche. Jeder Mensch ist individuell, und genau das macht meinen Beruf so faszinierend. Ob ein neuer Haarschnitt, maßgeschneiderte Lösungen für Haarprobleme oder Inspiration für Ihr Unternehmen, ich bin für Sie da.
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen? Möchten Sie mehr über meine Angebote erfahren?
📧 Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail an info@friseur-stuempel.de oder info@friseurcoach.com
📞 Oder rufen Sie mich direkt an unter 0407006309
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!
Herzliche Grüße,
Dirk Teß
Friseurmeister und Ideengeber
